A Sprühpumpen-Spritzgussform (SPIM) ist eine Art Kunststoffspritzgusswerkzeug, das zur Herstellung von Kunststoffteilen mit einem Sprühpumpenmechanismus verwendet wird. Es handelt sich um ein Spezialwerkzeug, das bei der Herstellung einer Vielzahl von Verbraucher- und Industrieprodukten wie Kosmetikverpackungen, Körperpflegeprodukten und Reinigungsmitteln verwendet wird.
Der SPIM-Prozess beginnt mit dem Einspritzen von geschmolzenem Kunststoff in eine Form, die speziell für das herzustellende Teil entwickelt wurde. Anschließend lässt man den Kunststoff in der Form abkühlen und erstarren, wobei er die Form des Forminneren annimmt.
Sobald der Kunststoff erstarrt ist, wird die Form geöffnet und das Teil ausgeworfen. Anschließend wird der Sprühpumpenmechanismus am Teil montiert. Die Sprühpumpe ist ein Gerät, das zur Abgabe flüssiger Produkte mittels eines unter Druck stehenden Sprühstrahls dient. Die Aktivierung erfolgt normalerweise durch Drücken eines Knopfes oder Auslösers oben an der Pumpe.
Der Einsatz des SPIM-Verfahrens ermöglicht die Herstellung von Teilen mit einem hohen Maß an Präzision und Genauigkeit sowie einem gleichmäßigen Finish. Es ermöglicht außerdem die Integration des Sprühpumpenmechanismus in die Konstruktion des Teils, wodurch zusätzliche Montageschritte entfallen und die Produktionskosten gesenkt werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass der SPIM-Prozess spezielle Kenntnisse und Fachkenntnisse im Formenbau und Kunststoffspritzguss erfordert, um hochwertige Teile herzustellen. Es erfordert außerdem den Einsatz hochpräziser Maschinen und Geräte sowie die Verwendung von hochwertigem Formenstahl, um eine langlebige Form herzustellen.